Fast jede Hausfrau und jeder Hausmann kennt das: beim Bügeln erbringt das Bügeleisen plötzlich nicht mehr die volle Leistung, oder es bröselt sogar Schmutz aus den Düsen heraus. Das liegt nicht selten an Verkalkungen, die sich in den Öffnungen des Bügeleisens abgelagert haben. Die Ursache hierfür ist kalkhaltiges Wasser, meist Leitungswasser, welches dem Gerät auf lange Sicht schadet und die Dampfdüsen verstopft.
Mit welchen Mitteln entkalkt man das Bügeleisen am besten?
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten: es gibt im Handel eine große Auswahl an chemischen Entkalkern in flüssiger oder in Pulverform. Alternativ und etwas umweltschonender kann man Zitronensäure oder auch Essigessenz verwenden um das Bügeleisen wieder auf Vordermann zu bringen.
Bügeleisen entkalken leicht gemacht
Zunächst gilt es den Wassertank des Bügeleisens vollständig zu leeren. Anschließend füllt man den Entkalker in flüssigem Zustand in den Wassertank. Befolgen Sie für die Dosierung die Anleitung auf der Verpackung des Reinigers. Bei Zitronensäure oder Essigessenz gilt folgende Grundregel: 2 Esslöffel Zitronensäure oder Essigessenz mit einer Tasse Wasser vermischen und in den Wassertank füllen. Die meisten Dampfbügelstationen haben eine automatische Entkalkungsfunktion. Einen Vergleich der Top-Bügelstationen finden Sie im Test auf BügeleisenCheck.
Mit ein wenig Geduld wird das Bügeleisen wieder sauber
Anschließend wird das Bügeleisen über den Strom erhitzt und mit einigen Dampfstössen wird die Anti-Kalk-Mischung in die Düsen befördert. Auch die Sprühdüse sollte dabei betätigt werden, damit diese gleich mit gereinigt wird. Danach nimmt man das Bügeleisen vom Strom, lässt es auskühlen und lässt gleichzeitig das Entkalkungsmittel einwirken. Der gesamte Vorgang wird nach ca. einer Stunde wiederholt. Dabei werden die ersten Kalkstückchen aus den Öffnungen des Bügeleisens befördert. Es empfiehlt sich den Vorgang so lange zu wiederholen, bis kein Schmutz mehr durch die Düsen des Bügeleisens austritt. Weitere Tipps auf Stern.de.
Nachspülen nicht vergessen
Nach der Entkalkung ist es zwingend notwendig, das Bügeleisen einmal durchzuspülen. Leeren Sie dazu zunächst den Wassertank, befüllen Sie ihn mit klarem – wenn möglich destilliertem – Wasser, heizen Sie das Bügeleisen auf und betätigen Sie mehrmals die Dampf- und Sprühfunktion. Danach sollte Ihr Bügeleisen wieder vollkommen einsatzfähig sein.
Vorsorge besser als Nachsorge
Wie fast immer im Leben gilt auch beim Bügeleisen: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Damit das Bügeleisen möglichst lange funktionsfähig bleibt, sollte man das Gerät regelmäßig entkalken.
Um unnötiger Verkalkung vorzubeugen empfiehlt es sich den Wassertank des Bügeleisens stets nur mit destilliertem Wasser zu befüllen. Sollten Sie kein destilliertes Wasser zur Verfügung haben, können Sie ihr Bügelwasser auch vorher abkochen: dabei wird dem Wasser ein großer Teil des Kalks entzogen. Mit der Dampfbügelstation Tefal GV8461 Pro Express machst Du immer eine gute Entscheidung.
Putzen Sie die Bügelfläche des Bügeleisens hin und wieder sanft mit einem weichen Tuch, um ggf. kleine Kalkrückstände vorsichtig mit dem Tuch zu entfernen.