Bügeleisen richtig entkalken: So geht’s

Fast jede Hausfrau und jeder Hausmann kennt das: beim Bügeln erbringt das Bügeleisen plötzlich nicht mehr die volle Leistung, oder es bröselt sogar Schmutz aus den Düsen heraus. Das liegt nicht selten an Verkalkungen, die sich in den Öffnungen des Bügeleisens abgelagert haben. Die Ursache hierfür ist kalkhaltiges Wasser, meist Leitungswasser, welches dem Gerät auf lange Sicht schadet und die Dampfdüsen verstopft.

Bügeleisen entkalken

Mit welchen Mitteln entkalkt man das Bügeleisen am besten?

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten: es gibt im Handel eine große Auswahl an chemischen Entkalkern in flüssiger oder in Pulverform. Alternativ und etwas umweltschonender kann man Zitronensäure oder auch Essigessenz verwenden um das Bügeleisen wieder auf Vordermann zu bringen.

Bügeleisen entkalken leicht gemacht

Zunächst gilt es den Wassertank des Bügeleisens vollständig zu leeren. Anschließend füllt man den Entkalker in flüssigem Zustand in den Wassertank. Befolgen Sie für die Dosierung die Anleitung auf der Verpackung des Reinigers. Bei Zitronensäure oder Essigessenz gilt folgende Grundregel: 2 Esslöffel Zitronensäure oder Essigessenz mit einer Tasse Wasser vermischen und in den Wassertank füllen. Die meisten Dampfbügelstationen haben eine automatische Entkalkungsfunktion. Einen Vergleich der Top-Bügelstationen finden Sie im Test auf BügeleisenCheck.

Mit ein wenig Geduld wird das Bügeleisen wieder sauber

Anschließend wird das Bügeleisen über den Strom erhitzt und mit einigen Dampfstössen wird die Anti-Kalk-Mischung in die Düsen befördert. Auch die Sprühdüse sollte dabei betätigt werden, damit diese gleich mit gereinigt wird. Danach nimmt man das Bügeleisen vom Strom, lässt es auskühlen und lässt gleichzeitig das Entkalkungsmittel einwirken. Der gesamte Vorgang wird nach ca. einer Stunde wiederholt. Dabei werden die ersten Kalkstückchen aus den Öffnungen des Bügeleisens befördert. Es empfiehlt sich den Vorgang so lange zu wiederholen, bis kein Schmutz mehr durch die Düsen des Bügeleisens austritt. Weitere Tipps auf Stern.de.

Nachspülen nicht vergessen

Nach der Entkalkung ist es zwingend notwendig, das Bügeleisen einmal durchzuspülen. Leeren Sie dazu zunächst den Wassertank, befüllen Sie ihn mit klarem – wenn möglich destilliertem – Wasser, heizen Sie das Bügeleisen auf und betätigen Sie mehrmals die Dampf- und Sprühfunktion. Danach sollte Ihr Bügeleisen wieder vollkommen einsatzfähig sein.

Vorsorge besser als Nachsorge

Wie fast immer im Leben gilt auch beim Bügeleisen: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Damit das Bügeleisen möglichst lange funktionsfähig bleibt, sollte man das Gerät regelmäßig entkalken.
Um unnötiger Verkalkung vorzubeugen empfiehlt es sich den Wassertank des Bügeleisens stets nur mit destilliertem Wasser zu befüllen. Sollten Sie kein destilliertes Wasser zur Verfügung haben, können Sie ihr Bügelwasser auch vorher abkochen: dabei wird dem Wasser ein großer Teil des Kalks entzogen. Mit der Dampfbügelstation Tefal GV8461 Pro Express machst Du immer eine gute Entscheidung.

Putzen Sie die Bügelfläche des Bügeleisens hin und wieder sanft mit einem weichen Tuch, um ggf. kleine Kalkrückstände vorsichtig mit dem Tuch zu entfernen.

iRobot Roomba 620 – Zeitsparender Staubsauger-Roboter

Der Staubsaug-Roboter iRobot Roomba 620 ist auf diversen Portalen ein absoluter Bestseller. Mit seinem derzeitigen Preis kommt er recht günstig daher und verspricht dennoch eine top Leistung. Finde in unserem Testbericht heraus, was er wirklich zu bieten hat.

iRobot Roomba 620 Vorteile

  • Gutes Saugergebnis
  • Viel Ausstattung
  • Starker Motor
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Teilweise Probleme in die Station zu fahren

Features und Funktionen

Das Gerät ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der die gegenläufigen Bürsten zum Rotieren bringt. Egal, ob Pollen, Tierhaare oder Staub, auch feinster Schmutz wird aufgenommen und im beutellosen Schmutzbehälter aufgefangen.

Mit seiner Sensorabtastung kann er sich frei und selbstständig im Raum bewegen. Auch Hindernisse stellen kein Problem dar. Zusätzlich erkennt er die Begebenheiten des Untergrundes und passt die Reinigung automatisch an.

Vorteile

Viele Kunden sind bereits vom Design begeistert, was natürlich wenig über die eigentliche Leistung sagt, aber ein guter Anfang ist. Wer den iRobot Roomba 620 nutzt, empfindet das Gerät als echte Arbeitserleichterung.

Besonders Personen mit Haustieren sind begeistert. Denn Hunde oder Katzen hinterlassen überall Fellhaare und der Saugroboter sorgt dafür, dass es dennoch immer sauber ist.

Mehrfach wird auch die einfache Handhabung gelobt, von der ersten Inbetriebnahme, bis hin zum Leeren des Staubfaches, alles geht einfach und intuitiv.

Der kleine Helfer findet eigenständig seinen Weg und ist dabei sehr gründlich, es werden keine Ecken vergessen.

Nachteile

Die Treppenerkennung scheint nicht immer reibungslos zu laufen. Ab und zu bremst er zu spät ab und hängt dann hilflos über dem Treppenabsatz. Außerdem ist die Ladestation sehr leicht, und der Roomba 620 hat leichte Schwierigkeiten auf die Station zu rollen, ohne diese beiseite zu schieben. Auch wenn sie an der Wand steht, ist nicht immer garantiert, dass er zum Aufladen in der Station landet.

Testberichte

  1. Auf Testsieger-DE erhält der iRobot Roomba 620 die Note 1,9. Damit kann er die Tester ganz eindeutig überzeugen und wird zum Kauf empfohlen. Neben der guten Ausstattung wird hier vor allem die hohe Saugleistung gelobt.
  2. Auch die Tester von RobotersaugerTests geben die Gesamtnote „Gut“. Ein leistungsstarker Akku und bestes Reinigungsergebnis können überzeugen. Ein paar Punkte Abzug gibt es unter anderem für den fehlenden Füllstand des Staubbehälters.
  3. Netzwelt ist ein wenig skeptischer. Hier ist man der Meinung, dass man mit einem teureren Gerät der Konkurrenz besser beraten wäre. Dennoch sei der iRobot Roomba 620 für seine Preisklasse sehr leistungsstark.

Videoanleitung

Kundenbewertungen

Im Durchschnitt erhält der Roboter 4,5 von 5 Punkten. Begeisterte Kunden auf der ganzen Linie machen den Saugroboter zu einem Beststeller auf bekannten Käuferportalen.

Mein Fazit zum iRobot Roomba 620 Test

Mit seinem derzeiteigen Preis ist der iRobot Roomba 620 natürlich kein günstiges Gadget für den Haushalt, aber im Vergleich zu anderen, ein günstiger Saugroboter.

Der Roomba scheint so einiges zu bieten. Nicht nur, dass er eine ausgezeichnete Reinigung garantiert und eine echte Erleichterung im Haushalt ist, er ist auch noch mit vielen Extras ausgestattet, die die Handhabung einfacher machen.

Die anti-Tangle-Technologie verhindert, dass er sich im Kabelsalat verfängt und auch Treppen sind dank der Cliff-Detect-Technologie kein Problem.

Ich denke, dass gerade Personen mit Hunden oder Katzen diesen Saugroboter lieben werden. Das tägliche Saugen entfällt und der kleine Helfer ist immer einsatzbereit. Für 2-3 Zimmer ist er genau passend.

Link zum Angebot:

Bodenstaubsauger von Siemens – Das bewährte Modell VSZ31455

Maße, Gewicht, Filtertechnik

Der Bodenstaubsauger aus dem Hause Siemens hat die Maße 40 x 28,7 x 26 cm und ein Gewicht von 7 kg, mit dem man in den eigenen vier Wänden jede Ecke problemlos erreichen sollte. Hierbei kommen dann auch eine technische Hilfen zu Einsatz, wie zum Beispiel der compressorTechnology, bei der der Motor auf dem neusten Stand der Technik ist und sowohl hygienisch arbeitet als auch stromsparend. Auch kann der Staubsauger der Firma Siemens mit einer Ultra HEPA Hygienefilterung glänzen. Diese garantiert dem Kunden hygienische Standards, wie man sie heutzutage erwartet.

VSZ31455

Zubehör-Bürsten

Des Weiteren wird umfangreiches Zubehör mitgeliefert. In diesem enthalten sind eine XXL – Polsterdüse, eine Matratzendüse, eine extralange Fugendüse und eine Bohrdüse. Weiteres zum Zubehör auf: Amazon.de.

Ergonomie pur!

Zur leichten Handhabung des Staubsaugers während der Arbeit hat er einen Ergo-Handgriff, mit dem man den Staubsauger kinderleicht bewegen kann.

Verschiedene Effizienzklassen

Der Hersteller des Gerätes hat bei diesem Staubsauger die verschiedenen Reinigungsklassen gelistet, in der sich Kunden nach der individuellen Gebrauchsweise orientieren können. Zu dieser zählen die Teppichreinigungsklasse, die mit C angegeben wurde, die Hartbodenreinigungklasse, die mit D angegeben wurde und die Staubemissionsklasse, die mit A verzeichnet wurde.

Testsieger VSZ31455

Auch ist die Energieeffizienzklasse gelistet, die sehr wichtig ist, da Sie den Stromverbrauch wiedergibt. Diese ist mit einem C angegeben. Leider wurde allerdings keine Angabe zur Leistung des Staubsaugers selbst gemacht. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf informieren, wie hoch die Leistung ist, da man sonst nicht genau weiß, ob das Gerät auch für einen selbst geeignet ist. Alle Details zur Leistung und Ergonomie im Sauger Testbericht (Hier klicken!).

Lautstärke

Kunden ist es heutzutage sehr wichtig, dass ein Staubsauger nicht zu laut ist und das er eine gute Saugkraft mitbringt, um nicht hartnäckigere Flächen mehrmals reinigen zu müssen. Hierbei kommt das Preis-Leistung-Verhältnis zu tragen.Die Schallleistungspegel wird hier mit 77dB angegeben, was der Schallemissionsklasse A entspricht.

Die wichtigsten Funktionen einer Nähmaschine

Wer sich eine Nähmaschine anschaffen möchte, sollte zunächst auf die wichtigsten Funktionen achten. Am wichtigsten ist der Geradstich der Maschine. Mit diesem Geradstich lässt sich schon vor dem Kauf feststellen, wie ordentlich sie arbeitet.

Dazu ist die Anzahl von Zierstrichen ein sehr wichtiger Punkt. Mit eine der wichtigsten Funktionen ist auch das Pedal, mit dem die Geschwindigkeit beim Nähen gesteuert wird. Sie bestimmt, wie schnell ein Anfänger oder Profi näht. Nach einer Zeit ist abschätzbar, mit welcher Geschwindigkeit etwas fertig genäht ist.

Stichlänge, Handrad und Fadenspanner

stichlänge nähmaschine

Für die Arbeit mit der Nähmaschine spielt auch die Einstellung für die Stichlänge eine sehr große Rolle. Diese lassen sich beliebig einstellen, damit die vernähten Stoffe ihren perfekten Abstand finden. Damit überhaupt genäht werden kann ist der Fadengeber der erste Gedanke vor dem Nähen. Sobald die Garnrolle eingebunden ist, muss der Faden durch die Ösen zur Nadel geführt werden. Wichtig ist danach die Einstellung zur Fadenspannung. Mit der Einstellung wird die Spannung beim nähen geregelt.

Um ordentlich und perfekt die Abstände der Fäden auf dem verwendeten Stoff zu meistern, ist es wichtig, das Handrad in bestimmten Abständen zu nutzen. Das Handrad ermöglicht perfekte Abstände zwischen den Nähten. Sollte sich ausversehen vernäht werden ist zusätzlich der Rückwärtsnähhebel ganz praktisch. Er macht die Naht wieder rückgängig und es kann normal weiter genäht werden.

Der Nähfuß

nähfuß Entscheidend für den Kauf ist auch ganz besonders der Nähfuß. Der Nähfuß an der Nähmaschine ist daher so wichtig, weil er sich für dickere Stoffe gut anheben lassen muss. Gleichzeitig sollte sie aber auch sehr gut mit dünnen Materialien auskommen sollen. Nebenbei ist es praktisch, wenn ein Obertransportfuß dabei wäre. Er ist besonders für ganz dünne Seide praktisch, damit der Stoff nicht verrutscht während dem Nähen. Meistens ist der beim Kauf schon dabei. Ansonsten ist er im wahrscheinlich dem selben Handel erhältlich

Die verschiedenen Sticharten

Jede Nähmaschine verfügt über verschiedene Sticharten. Praktisch wäre auch die Funktion für das Annähen der Knöpfe und die Zick-Zack Funktion. Unter anderem ist es immer gut, wenn die Maschine für die Nutzer sehr benutzerfreundlich ist und die verschiedenen Einstellungen auch während dem Nähen kein großes Problem darstellt.

Link zum Testbericht: Naehmaschinentester

Weitere Features

Das Display unter der Lupe, die die unterschiedlichen Maße anzeigt, sollte auch gut sichtbar sein. Beim schnelleren Nähen ist das besonders wichtig, damit nicht immer wieder gestoppt werden muss. Sollte die Maschine öfter den Platz wechseln, ist auch ein Griff an der Maschine notwendig oder eine Transportbox, die noch leicht in der Hand liegt. Daher ist es auch sehr gut, wenn auf das Gewicht der Maschine geachtet wird. Der Singer 7463 Test zeigt wie man für wenig Geld viel Leistung bei seiner Nähmaschine erhält.